Die Grundlagen

12.04.2025 10:39
#1 Die Grundlagen
avatar
Administrator

1. Grundlagen der Genetik bei Katzen

Wie bei allen Tieren bestimmen Gene, welche Farbe, Fellart, Augenfarbe, Körperbau und sogar teilweise das Verhalten vererbt werden.


Wichtige genetische Begriffe:

Dominante Gene: setzen sich durch (z. B. Kurzhaar gegenüber Langhaar)
Rezessive Gene: zeigen sich nur, wenn beide Eltern es vererben
Homozygot: zwei gleiche Gene (z. B. beide für Langhaar)
Heterozygot: zwei unterschiedliche Gene (z. B. eines für Langhaar, eines für Kurzhaar)

2. Farbschläge und Muster
Katzenfarben sind ein echtes Genetik-Spiel:


Häufige Gen-Kombinationen:

Schwarz/Rot (Orange): Hängt vom X-Chromosom ab – deshalb sind dreifarbige Katzen fast immer weiblich
Point-Zeichnung (Siam, Ragdoll): Temperaturabhängige Farbe – dunkler an kalten Körperstellen
Tabby-Muster: gestromt, getigert, getupft – unterschiedliche Varianten, genetisch vielfältig

3. Zuchtziele

Gezielte Zucht bedeutet, bestimmte Eigenschaften zu erhalten oder zu fördern, z. B.:


Felllänge, Farbe, Körperform
Charakter (z. B. ruhige Ragdolls vs. aktive Bengalen)
Gesundheit (Vermeidung von Erbkrankheiten)

4. Erbkrankheiten & Zuchtverantwortung


Viele Rassen neigen durch Inzucht oder übertriebene Selektion zu Erbkrankheiten:

PKD Polzystische Nierenerkrankung

HCM Hypertrophe Kardiomyopathie

Fad-Gen Knorpeldefekte ( Schlappohren )

- Gründerin von Katzenforum-nr1 -
der sympathischen & freundlichen Community

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Beiträge dieses Themas
Liste der Beiträge, die in diesem BrowserTab angezeigt wurden

    Statistik